Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Zellen

477 Studien insgesamt
  1. 275 Studien
  2. 120 Studien
  3. 88 Studien
  4. 75 Studien
  5. 64 Studien
  6. 49 Studien
  7. 38 Studien

Zellproliferation/-wachstum 275 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Abdolmaleki P et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Tabak-Zellen statisches Magnetfeld, Gleichstrom 10–30 mT
Al-Hindi AI et al. 2021 Bakterien (in vitro), <i>Entamoeba histolytica</i> statisches Magnetfeld -
Albertini MC et al. 2003 Pilz <i>Fusarium culmorum</i> statisches Magnetfeld 300 mT
Aldinucci C et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld, MRT 4,75 T
Aldinucci C et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche Lymphozyten Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT 0,7 mT–4,75 T
Anton-Leberre V et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, Gleichstrom 14–55 T
Atiyea QM et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> statisches Magnetfeld -
Bajpai I et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/ATCC 25922 und <i>Staphylococcus epidermidis</i>/ATCC 35984 statisches Magnetfeld 100 mT
Bajtos M et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Saccharomyces cerevisiae</i> statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, Ko-Exposition -
Bajtoš M et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT-1080 (Fibrosarkom-Zellen) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -