Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Parameter | Elektrische Feldstärke |
---|---|---|---|---|---|
Altmann G | 1969 | Tier, Wirbellose, Maus/weiße, Vogel/Wellensittich und Zebrafink, Meerschweinchen, Frosch/<i>Rana esculenta</i>, Fisch/Goldfisch, Heuschrecke/<i>Locusta migratoria</i>, Ganzkörperexposition | - | elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, Signale/Pulse, Anwendung von elektrischem Strom | 420–2.100 V/m |
Sutton GP et al. | 2016 | Wirbellose, Hummeln (<i>Bombus terrestris</i>) | - | elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, Zwischenfrequenz | - |
Albert L et al. | 2023 | Wirbellose, Samtkrabe (<i>Necora puber</i>) | - | magnetisches Feld, Gleichstrom, 50/60 Hz, Erdkabel, statisches Magnetfeld, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) | - |
Picton HD | 1966 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | - | statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld | 3 V/cm |
Newland PL et al. | 2008 | Wirbellose, Schabe (<i>Periplaneta americana</i>) | - | statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld | 4–30 kV/m |
Schneider F | 1961 | Wirbellose, Maikäfer (<i>Melolontha vulgaris</i> F.) | - | statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 28,125–625 V/m |
Altmann G | 1959 | Wirbellose, Honigbiene, Küchenschabe (Periplaneta americana), Stabheuschrecke (Carausius morosus), Wespe (Vespa germanica) | - | statisches elektrisches Feld | 1.400–2.800 V/m |
Brown Jr FA | 1962 | Wirbellose, Planarie/<i>Dugesia dorotocephala</i> | - | statisches elektrisches Feld | 2 V/cm |
Edwards DK | 1960 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> und <i>Calliphora vicina</i> | - | statisches elektrisches Feld | 10–65,7 kV/m |
Edwards DK | 1961 | Wirbellose, Motte <i>Nepytia Phantasmaria</i> | - | statisches elektrisches Feld | 18 kV/m |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.