Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 99 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Wyszkowska J et al. 2016 Wirbellose, Wüstenheuschrecke (<i>Schistocerca gregaria</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 1–7 mT
Wyszkowska J et al. 2018 - 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Wyszkowska J et al. 2023 Wirbellose, Mittelmeer-Feldgrille (<i>Gryllus bimaculatus</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Wyszkowska J et al. 2023 Wirbellose, Mehlkäfer (<i>Tenebrio molitor</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Zagirnyak m et al. 2018 - 50/60 Hz, magnetisches Feld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Zhang M et al. 2020 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Zhang ZY et al. 2016 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp (Canton-S) und Mutante (w1118) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Zimmerman S et al. 1990 Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Zmejkoski D et al. 2017 Wirbellose, <i>Drosophila subobscura</i> (Larven und 1 Tag alte Adulte), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5 mT