Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 99 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Piechowicz B et al. 2020 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 1,6 mT
Portelli LA et al. 2012 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug 0,201–42,5 µT
Prato FS et al. 1997 Wirbellose, Landschnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 39,1–282 µT
Prato FS et al. 1996 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 78–299 µT
Prato FS et al. 1995 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0–547 µT
Prato FS et al. 2000 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 38–414 µT
Prolic Z et al. 2003 Wirbellose, Käfer (<i>Morimus funereus</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Ramirez E et al. 1983 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Embryo und Erwachsene), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1–4,5 mT
Regoli F et al. 2005 Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix aspersa</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,5–50 µT
Ryu JM et al. 2009 Wirbellose, gemeine Eulenfalterraupe (<i>Spodoptera litura</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT