Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Ben-Izhak Monselise E et al. | 2003 | Pflanze, Wasserlinse (<i>Spirodela oligorrhiza</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 700 µT |
Aksyonov SI et al. | 2001 | Pflanze, Weizen/Zarya (Samen) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 30 mT |
Celestino C et al. | 1998 | Pflanze, somatische Embryonen der Korkeiche (<i>Quercus suber</i>; verschiedene Genotypen: G7.1, G3.27, G4.17) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 15 µT |
Celestino C et al. | 2000 | Pflanze, Eicheln der Korkeiche (<i>Quercus suber</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | - |
Belova N et al. | 2007 | Wirbellose, Pflanze, Planarie/<i>Girardia tigrina</i> und Flachs (<i>Linum usitatissimum</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 0,1–140 µT |
Aksyonov SI et al. | 2007 | Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.), verschiedene Sorten (Zarya, Inna, Mironovskaya 808) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 30 mT |
Naz A et al. | 2012 | Pflanze, Okra (<i>Abelmoschus esculentus</i>)-Saatgut | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 99 mT |
Rochalska M et al. | 2005 | - | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | - |
Ramesh B et al. | 2020 | Pflanze, Samen der Kolbenhirse (<i>Setaria italica</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | - |
Shabrangi A et al. | 2011 | Pflanze, Mais (<i>Zea mays</i> L.) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.