Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2105 Studien insgesamt
  1. 787 Studien
  2. 656 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Gesundheit

787 Studien insgesamt
  1. 117 Studien
  2. 110 Studien
  3. 104 Studien
  4. 93 Studien
  5. 86 Studien
  6. 81 Studien
  7. 75 Studien
  8. 67 Studien
  9. 65 Studien
  10. 49 Studien
  11. 35 Studien
  12. 29 Studien
  13. 27 Studien
  14. 23 Studien
  15. 13 Studien
  16. 8 Studien
  17. 7 Studien
  18. 6 Studien
  19. 2 Studien
  20. eine Studie

Wirkungen auf das Immunsystem 67 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Chen S et al. 2025 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), isolierte Milz-T-Zellen der Maus, Tier, Maus/C57BL/6J magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Gholamian-Hamadan M et al. 2023 Tier, Ratte/Wistar 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Vornoli A et al. 2022 Tier, Ratte/Sprague Dawley magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Ozturk H et al. 2022 Tier, Ratte/Sprague Dawley magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Bagheri Hosseinabadi M et al. 2021 Mensch magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, berufliche Exposition, Ko-Exposition -
Zhang M et al. 2020 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Mahaki H et al. 2020 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–2.000 µT
Hosseinabadi MB et al. 2019 Mensch, Ganzkörperexposition Niederfrequenz, magnetisches Feld, 50/60 Hz, berufliche Exposition 3,5–172,6 µT
Molaei S et al. 2019 Tier, Ratte/WIstar Albino, Ganzkörperexposition 50/60 Hz, magnetisches Feld 1–2.000 µT
Mahaki H et al. 2019 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition 50/60 Hz, magnetisches Feld 1–2.000 µT