Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2097 Studien insgesamt
  1. 782 Studien
  2. 652 Studien
  3. 531 Studien
  4. 428 Studien
  5. 338 Studien
  6. 214 Studien

Zellfunktionen

338 Studien insgesamt
  1. 127 Studien
  2. 103 Studien
  3. 87 Studien
  4. 70 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 127 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Konopacki M et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Komagataeibacter xylinus</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz -
Kula B 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Maus-Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 20–490 mT
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Lee YJ et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CD4<sup>+</sup> T-Zellen aus Mäusen (C57/BL6-Mäuse und Foxp3-GFP-Mäuse) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,3 mT
Lisi A et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Lymphozyten Hochfrequenz, AM (Amplitudenmodulation), magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Liu J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Aspergillus niger</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz -
Liu Y et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
Lövsund P et al. 1979 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Manni V et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Marchionni I et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Hochfrequenz, 50/60 Hz, magnetisches Feld 125 µT