Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Yokoi I et al. | 2000 | Tier, Ratte/Sprague Dawley | statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Chacon L | 2000 | isoliertes Organ (in vitro), Zirbeldrüse, Ratte/Wistar | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 10–1.000 µT |
Dibirdik I et al. | 2000 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), DT40 (Lymphom-B-Zellen aus Hühnern) und NALM-6-Zellen (B-Zell Leukämie-Vorläuferzellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug | 100 µT |
Noda Y et al. | 2000 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Überstände von Hirn-Homogenaten | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, 50/60 Hz | 0,1–20 mT |
Woods M et al. | 2000 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), DT40 (Lymphom-B-Zellen aus Hühnern) und NALM-6-Zellen (B-Zell Leukämie-Vorläuferzellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug | 46–100 µT |
Singh S et al. | 1999 | Tier, Maus/Swiss Albino, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2–10 mT |
Mevissen M et al. | 1999 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 100 µT |
Cress LW et al. | 1999 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L929-Zellen (Fibroblasten-Zellen der Maus) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug | 10 µT |
Mullins JM et al. | 1999 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L929-Zellen (Fibroblasten-Zellen der Maus) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1–20 µT |
Kubinyi G et al. | 1998 | Tier, Maus/CFLP (Embryonen und Erwachsene), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 100 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.