Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Manni V et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), orale Keratinozyten des Menschen | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2 mT |
Berg H | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche myeloide Leukämie-Zelllinie (K-562) und menschliche Non-Hodgkin-Lymphom-Zelllinie (U-937) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 8–55 mT |
Berg H et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) und U937-Zellen (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und menschliche Lymphozyten | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 10–35 mT |
Tokalov SV et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 60 µT |
Santini MT et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane Osteosarkom-Zellinien (MG-63 und Saos-2) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 500 µT |
Nascimento LF et al. | 2003 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/ATCC 25922 | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 500 µT |
Pang L et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 4,4–13 mT |
Yoshizawa H et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen), K-562 (chronisch myeloische Leukämie-Zellen), MCF-7 (Brustkrebs-Zellen), A-375 (maligne Melanom-Zellen), H4 (Gliom-Zellen) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 2–500 µT |
Manni V et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2 mT |
Tian F et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO-K1 (Chinese hamster ovary K1)-Zellen (Ku80-kompetent) und xrs5-Zellen (Ku80-defizient; Bestrahlungs-sensitive Mutante, die aus CHO-K1-Zellen isoliert wurde) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 5 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.