Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Novak J et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 5,2–10 mT |
Nurković J et al. | 2017 | - | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Oladnabi M et al. | 2019 | - | magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz | - |
Oncul S et al. | 2016 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli, Staphylococcus aureus</i> | magnetisches Feld, 50/60 Hz | - |
Ozlem-Caliskan S et al. | 2016 | - | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse | - |
Paile W et al. | 1995 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen und peripheres Vollblut des Menschen | magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, berufliche Exposition | 30 µT–1 mT |
Pang L et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 4,4–13 mT |
Paradisi S et al. | 1993 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2,5 mT |
Parola AH et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embyonale Hühner-Fibroblasten, Pflanze, Wasserlinse (<i>Spirodela oligorrhiza</i>) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 0,7 mT |
Pasi F et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre menschliche Fibroblasten der Haut | magnetisches Feld, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät | 0,25–1,6 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.