Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Elektrische Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Soja G et al. | 2003 | Pflanze, Winter-Weizen (<i>Triticum aestivum</i> L.) und Mais (<i>Zea mays</i> L.) | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 0,2–3,9 kV/m |
Brayman AA et al. | 1989 | Pflanze, Gurke (<i>Cucumis sativus</i>) und Kürbis (<i>Cucurbita maxima</i>) | 50/60 Hz, elektrisches Feld | 225–450 V/m |
Brayman AA et al. | 1986 | Pflanze, Wurzeln von <i>Cucurbita maxima</i> und <i>Cucumis sativus</i> | elektrisches Feld, 50/60 Hz | 225–450 V/m |
Brayman AA et al. | 1987 | Pflanze, Wurzeln von <i>Cucurbita maxima</i> und <i>Cucumis sativus</i> | elektrisches Feld, 50/60 Hz | 225–450 V/m |
Inouye M et al. | 1985 | Pflanze, Wurzeln von 12 verschiedenen Pflanzen (Einkeimblättrige und Zweikeimblättrige) | elektrisches Feld, 50/60 Hz | 360 V/m |
Brulfert A et al. | 1985 | Pflanze, Wurzeln von <i>Pisum sativum</i> | elektrisches Feld, 50/60 Hz | 430 V/m |
Azadniv M et al. | 1990 | Pflanze, Wurzeln von <i>Pisum sativum</i> L. | elektrisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz | 430 V/m |
Costanzo E | 2008 | Pflanze, Keimlinge der Soja-Pflanze (<i>Glycine max</i>) | elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom | 1.800–3.600 V/m |
Li X et al. | 2019 | Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) | elektrisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung | 2–10 kV/m |
Al-Huqail AA et al. | 2015 | Pflanze, Mais-Hybride (Keimlinge), Ganzkörperexposition | elektrisches Feld, 50/60 Hz | 6 kV/m |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.