Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Elektrische Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Balbaa AO et al. | 2019 | - | 50/60 Hz, magnetisches Feld, elektrisches Feld, Ko-Exposition | - |
Saikia J et al. | 2019 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Beta-Amyloid-Protein | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches elektrisches Feld | - |
Yoon YJ et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SCC25-Zellen (menschliche Plattenepithel-Karzinom-Zelllinie der Zunge), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), IMR90-Zellen (menschliche Lungen-Fibroblasten) | elektrisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz | 10–750 kV/m |
Ramstad S et al. | 2000 | Bakterien (in vitro), <i>Propionibacterium acnes</i> | elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0,2 mV/m–1.000 V/m |
Whitson GL et al. | 1986 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Haut-Fibroblasten | elektrisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 10 V/cm |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.