Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jelodar G et al. | 2013 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress im Auge | 900 MHz | - | kontinuierlich für 4 h/Tag an 45 Tagen | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk |
Sokolovic D et al. | 2012 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | motorische Aktivität, Stress- und Angst-bezogenes Verhalten, Erkundungsverhalten, Körpergewicht | 900 MHz | 0,043–0,135 W/kg | kontinuierlich für 4 h/Tag an 60 Tagen | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition |
Thorlin T et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Reaktionsfähigkeit der Zelle/Zell-Schaden | 906,6 MHz | 3,1–54 W/kg | kontinuierlich für 4, 8 und 24 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Favre D | 2011 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) | Verhalten von Honigbienen | 900 MHz | 0,271–0,98 W/kg | kontinuierlich für 45 min - 20 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Jin YB et al. | 2011 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | chronische Erkrankung (Körper- und Organ-Gewicht, Urinstatus, hämatologische und biochemische Blut-Analyse, histopathologische Veränderungen) | 849 MHz–1,95 GHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 45 min/Tag, 5 Tage/Woche während 12 Monaten | CDMA, W-CDMA, Mobilfunk |
Sommer AM et al. | 2009 | Tier, Maus/C57BL, Ganzkörperexposition | Entwicklungs-Parameter, Reproduktionsfähigkeit der Eltern-Tiere | 2 GHz | 0,08–1,3 W/kg | kontinuierlich für 570 Tage mit einer 30 min Pause jede Nacht | UMTS, Mobilfunk |
Hirose H et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), BALB/3T3-Zellen (Klon A31-1-1) | maligne/neoplastische Zelltransformation | 2,1425 GHz | 80–800 mW/kg | kontinuierlich für 6 Wochen | Mobilfunk-Basisstation, CDMA, Mobilfunk |
Lee KS et al. | 2008 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/<i>Oregon-R</i>, Wildtyp, <i>Actin5C-Gal4</i>, <i>UAS-SOD1IR</i> und <i>UAS-SOD2IR</i>, Ganzkörperexposition | Überlebensrate von <i>Drosophila melanogaster</i> | 835 MHz | 1,6–4 W/kg | kontinuierlich für 6, 12, 18, 24, 30 und 36 h | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Lerchl A et al. | 2008 | Tier, Dsungarischer Zwerghamster (<i>Phodopus sungorus</i>), Ganzkörperexposition | metabolische Wirkungen (Körpergewicht, Melatonin-Gehalt) | 383 MHz | 80 mW/kg | kontinuierlich für 60 Tage | digitales Mobiltelefon, GSM, TETRA/TETRAPOL, Mobilfunk |
Partsvania B et al. | 2011 | isoliertes Organ (in vitro), Nervensystem (Ganglien) der Weinbergschnecke <i>Helix pomatia</i> | neuronale Elektrophysiologie (Neuron-Gedächtnis-Prozess und -Erregbarkeit) | 900 MHz | 0,63 W/kg | kontinuierlich für 60 min | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.