Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Gesundheit

786 Studien insgesamt
  1. 163 Studien
  2. 97 Studien
  3. 88 Studien
  4. 87 Studien
  5. 80 Studien
  6. 62 Studien
  7. 59 Studien
  8. 56 Studien
  9. 55 Studien
  10. 48 Studien
  11. 35 Studien
  12. 30 Studien
  13. 26 Studien
  14. 19 Studien
  15. 16 Studien
  16. 11 Studien
  17. 9 Studien
  18. 4 Studien
  19. eine Studie

Elektrosensibilität/Wohlbefinden/subjektive Beschwerden 55 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Nieto-Hernandez R et al. 2008 Mensch wahrgenommene Sensibilität; Symptom-Schweregrad; subjektive Einstellung zu den Symptomen - - 50 min ( 30 min ohne Exposition - 50 min Exposition oder Schein-Exposition - 30 min Ruhezeit ohne Exposition) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Nieto-Hernandez R et al. 2011 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linkes Ohr) Stimmung und Symptome 385,25 MHz 0,3–1,3 W/kg kontinuierlich für 50 min Mobilfunk, TETRA/TETRAPOL, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Oftedal G et al. 2007 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Kopfschmerzen 902,4 MHz 0,8–1 W/kg kontinuierlich für 30 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Radon K et al. 1998 Mensch, Ganzkörperexposition Wahrnehmbarkeit von elektromagnetischen Feldern 900 MHz - wiederholte Exposition mit intermittierendem Reiz (3 x 2 min an/10 s aus) für 12 mal an einem Tag GSM, Mobilfunk
Regel SJ et al. 2006 Mensch, Ganzkörperexposition Wohlbefinden, kognitive Leistungsfähigkeit und wahrgenommene Feldstärken 2.140 MHz 6,2 µW/kg–32 mW/kg kontinuierlich für 45 min Mobilfunk-Basisstation, UMTS, Mobilfunk
Rubin GJ et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linkes Ohr) subjektive Beschwerden (z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nausea, Schwindel, Wärme-Empfindung, Augen-Schmerzen) 900 MHz 1,4 W/kg kontinuierlich für 50 min GSM, Mobilfunk, Mobiltelefon
Sauter C et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: linke Seite des Kopfes Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit, Wohlbefinden 385 MHz 1,5–6 W/kg kontinuierlich für 2,5 Stunden TETRA/TETRAPOL, Mobilfunk
Stovner LJ et al. 2008 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Kopfschmerzen 902,4 MHz 1 W/kg kontinuierlich für 30 min Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz
Verrender A et al. 2018 Mensch, Ganzkörperexposition Symptome und Feld-Wahrnehmung 902–928 MHz - 30 Min. je Exposition (6 x im Doppelblind-Versuch) GSM, UMTS, Mobilfunk, Hochfrequenz, W-LAN/WiFi
Verrender A et al. 2018 Mensch - 902–928 MHz - - Mobilfunk, Hochfrequenz, W-LAN/WiFi