Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

596 Studien insgesamt
  1. 321 Studien
  2. 208 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 137 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Zeng Q et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) Protein- und Genexpression 1.800 MHz 2–3,5 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Zhang Y et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Linsen-Epithel-Zellen (HLEC) - 1,8 GHz 2–4 W/kg - GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz
Zhao R et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Genexpression 1.800 MHz 2 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 24 h GSM, Mobilfunk
Zhao TY et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), murine Neuronen- und Astrozyten-Primärkulturen Expression Apoptose-assoziierter Gene 1.900 MHz - kontinuierlich für 2 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Zhijian C et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HMy2.CIR (menschliche lymphoblastoide B-Zellen) Proteinexpression 1,8 GHz 2 W/kg intermittierend (5 Min. Feld an/10 Min. Feld aus) für 24 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
de Pomerai DI et al. 2016 - - 1–1,8 GHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle)
Šofranková L et al. 2024 Wirbellose, Zecke (<i>Ixodes ricinus</i>) - 900 MHz - - Mobilfunk, Hochfrequenz