Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Manta AK et al. | 2017 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R (Wildtyp) | - | 1.800 MHz | - | - | Mobiltelefon, Mobilfunk, GSM |
Kim JH et al. | 2017 | Tier, Maus/C57BL/6 | - | 835 MHz | - | - | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Karaca E et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | DNA-Schaden (Mikronukleus-Test), Genexpression pro-apoptotischer und anti-apoptotischer Gene | 10,715 GHz | 0,725 W/kg | kontinuierlich für 6 h pro Tag für 3 Tage | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Lu Y et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), N9-Zellen (Mikroglia-Zellen der Maus) und C8-D1A-Zellen (Maus-Astrozyten Typ I) | proinflammatorische Proteinexpression und Genexpression; Ausschüttung von Stickstoffmonoxid; STAT3-Aktivierung, Aktivierung der Mikroglia und Astrozyten | 1.800 MHz | 2 W/kg | intermittierend für 1, 3, 6, 12 oder 24 Stunden (5 Minuten an und 10 Minuten aus) | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle) |
Sakurai T et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Astroglia-Zellen SVGp12 | Genexpression | 2,45 GHz | 1–10 W/kg | kontinuierlich für 1, 4 oder 24 h | Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
Kumar R et al. | 2019 | Tier, Ratte/Wistar | - | 900–2.450 MHz | - | - | Mobiltelefon, Mobilfunk, schwache Mikrowellen, 2,45 GHz |
Fragopoulou AF et al. | 2012 | Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | Proteinexpression im Gehirn von Mäusen | 900 MHz | 0,012–0,37 W/kg | kontinuierlich für 3 h/Tag während 8 Monaten | Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), DECT, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne |
Ivaschuk OI et al. | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), P12 (Ratten-Phäochromozytom-Zellen) | Expression der sogenannten frühen Gene, die für c-<i>jun</i> und c-<i>fos</i> kodieren | 836,55 MHz | 2,6 µW/g | intermittierend, 20 min an/aus, für 20, 60 und 100 min | NADC, TDMA, Mobilfunk |
Engelmann JC et al. | 2008 | Pflanze, Pflanzen-Zellsuspensions-Kulturen von <i>Arabidopsis thaliana</i> | Genexpression | 1,9 GHz | 0,75–2 W/g | kontinuierlich für 24 h | UMTS, CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Kuzniar A et al. | 2017 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), VH10 (menschliche Fibroblasten), U2OS (menschliche Osteosarkom-Zellen) und IB10 (embryonale Stammzellen der Maus) | - | 50 Hz–5,8 GHz | - | - | UMTS, Mobilfunk, W-LAN/WiFi, Hochfrequenz, 50/60 Hz, Niederfrequenz, magnetisches Feld |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.