Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Paparini A et al. | 2008 | Tier, Maus/BALB/c/J, Ganzkörperexposition | Genexpression | 1.805,2 MHz | 0,2–6,05 W/kg | kontinuierlich für 1 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Engelmann JC et al. | 2008 | Pflanze, Pflanzen-Zellsuspensions-Kulturen von <i>Arabidopsis thaliana</i> | Genexpression | 1,9 GHz | 0,75–2 W/g | kontinuierlich für 24 h | UMTS, CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Roux D et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), normale menschliche epidermale Keratinozyten | Genexpression | 900 MHz | 2,6–73 mW/kg | kontinuierlich für 10 min | Mobiltelefon, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle) |
Sakurai T et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Astroglia-Zellen SVGp12 | Genexpression | 2,45 GHz | 1–10 W/kg | kontinuierlich für 1, 4 oder 24 h | Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
Chen G et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/S288C | Genexpression bei der Hefe | 50 Hz | 4,7 W/kg | kontinuierlich for 6 h | GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle), magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz |
Nittby H et al. | 2008 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | Genexpression und Gen-Ontologie-Analyse im Kortex und Hippocampus | 1.800 MHz | 13–30 mW/kg | kontinuierlich für 6 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM |
Valbonesi P et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) | Genexpression und Proteinexpression von Hsp70 und Mitogen aktivierten Proteinkinasen | 1.800 MHz | 2 W/kg | intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 4, 16 und 24 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Liu Y et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Raji-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zellen) | Genexpression von EBV-EA (early antigen = frühes Antigen) | 900 MHz | 0,02 mW/g | kontinuierlich für 4 h jeden Tag bis zu 4 Wochen | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Czyz J et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), pluripotente embryonale R1 Stammzellen, Wildtyp D3 und p53-defiziente Stammzellen; embryonale Karzinom-Zellen der Linie P19 | Genexpression, Zelldifferenzierung, Zellzyklus-Phasen und Proliferation | 1,71 GHz | 0,4–16 W/kg | intermittierend, 5/30 min An/Aus-Zyklen für 6 oder 48 Stunden | GSM, Mobilfunk |
Gurisik E et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SK-N-SH) und Monozyten-Zelllinie (U937) | Genexpression, Zelllebensfähigkeit | 900 MHz | 0,2 W/kg | kontinuierlich für 1 oder 2 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.