Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1774 Studien insgesamt
  1. 787 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Gunes M et al. 2021 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> - 900–2.100 MHz - - Mobilfunk
Sharma S et al. 2025 Pflanze, Bockshornklee (<i>Trigonella foenum-graecum</i>) (Samen) - 2.100–2.300 MHz - - Mobilfunk
Jha N et al. 2025 Tier, Ratte/Wistar - 700 MHz - - Mobilfunk, 5G
Vilic M et al. 2017 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i>), Ganzkörperexposition - 900 MHz - - Mobilfunk, AM (Amplitudenmodulation)
Vijayalaxmi et al. 2001 Blut-Proben des Menschen Bildung von Mikronuklei und Chromosomenaberration 847,74 MHz 4,9–5,5 W/kg kontinuierlich für 24 Stunden Mobilfunk, CDMA
Li L et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) DNA-Schaden 835,62 MHz 3,2–5,1 W/kg kontinuierlich für 2 oder 4 h Mobilfunk, CDMA, FDMA
Malyapa RS et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) und U87MG (menschliche Glioblastom-Zellen) DNA-Schäden (Comet Assay) 835,62 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 2, 4 oder 24 h Mobilfunk, CDMA, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle)
Vijayalaxmi et al. 2001 humane Blutproben Chromosomenaberration und Mikronuklei-Bildung 835,62 MHz 4,4–5 W/kg kontinuierlich für 24 Stunden Mobilfunk, FDMA, CW (kontinuierliche Welle)
Antonopoulos A et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Frequenz des Schwesterchromatid-Austauschs, Geschwindigkeit des Zellzyklus 380 MHz 82,9–1.700 mW/kg kontinuierlich für 48, 52, 56, 64 und 68 h Mobilfunk, GSM
Jooyan N et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen - - - - Mobilfunk, GSM