Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1704 Studien insgesamt
  1. 743 Studien
  2. 566 Studien
  3. 512 Studien
  4. 222 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellfunktionen

118 Studien insgesamt
  1. 40 Studien
  2. 35 Studien
  3. 29 Studien
  4. 21 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Tang J et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Kopf Zusammenhang zwischen Gedächtnis-Funktion, Blut-Hirn-Schranken-Permeabilität und dem mkp-1/ERK-Signalweg im Ratten-Hirn 900 MHz 0,016–2 W/g kontinuierlich für 3 Stunden/Tag für 14 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk
Friedman J et al. 2007 Organelle/Zellteil (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Membran-Suspensionen, Rat1-Zellen, HeLa-Zellen Signaltransduktions-Wege 800–875 MHz - kontinuierlich für 5, 10, (15,) 20 und 30 min digitales Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen
Lee KS et al. 2008 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/<i>Oregon-R</i>, Wildtyp, <i>Actin5C-Gal4</i>, <i>UAS-SOD1IR</i> und <i>UAS-SOD2IR</i>, Ganzkörperexposition Überlebensrate von <i>Drosophila melanogaster</i> 835 MHz 1,6–4 W/kg kontinuierlich für 6, 12, 18, 24, 30 und 36 h Mobilfunk, Mobiltelefon
Xu S et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hippokampus-Neuronen Aktivität und funktionelle Veränderungen der Glutamat-Rezeptor-Kanäle 1.800 MHz 2,4 W/kg täglich wiederholte Exposition, 15 min/Tag, für 8 Tage digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen