Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Zellen

234 Studien insgesamt
  1. 119 Studien
  2. 85 Studien
  3. 39 Studien
  4. 38 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Lin YY et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TM3 (Leydig-Zell-Linie der Maus) - 1.950 MHz - - Mobilfunk, GSM, Mikrowellen
Saka VP et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre kortikale Neuronen der Ratte - 2.100 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, 4G, GSM, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Sannino A et al. 2024 V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) - 1.950 MHz - - LTE, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF
Ergun DD et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) - 2.100 MHz - - Mobilfunk, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Sun C et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), immortalisierte murine embryonale Fibroblasten - 1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Hochfrequenz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF
Goh J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie), Huh7-Zellen (hepatische Karzinom-Zellen) und B103-Zellen (Neuroblastom-Zellen der Ratte) - 1,7 GHz - - Mobilfunk, LTE, Hochfrequenz
Pandey N et al. 2017 Tier, Maus/Swiss Albino, Ganzkörperexposition Zellzyklus und DNA-Schäden in Spermien 902,4 MHz 0,0054–0,0516 W/kg 4 Stunden/Tag für 35 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz
Capri M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Mitochondrien-Funktionalität, Proliferation; Zellzyklus-Verlauf; spontane/induzierte Apoptose 900 MHz 70–76 mW/kg täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag während der 48 h oder 72 h der Kultur GSM, Mobilfunk
Antonopoulos A et al. 1997 menschliche Blutproben Abfolge des Zellzyklus 380 MHz 80–1.700 mW/kg 48 h, 52 h, 56 h, 64 h und 68 h GSM, TETRA/TETRAPOL, Mobilfunk
Antonopoulos A et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Frequenz des Schwesterchromatid-Austauschs, Geschwindigkeit des Zellzyklus 380 MHz 82,9–1.700 mW/kg kontinuierlich für 48, 52, 56, 64 und 68 h Mobilfunk, GSM