Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Karamazi Y et al. | 2025 | Tier, Ratte/Wistar (Embryo) | - | 6 GHz | - | - | Mikrowellen |
Kay HH et al. | 1988 | Tier, Embryonen von <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> | - | 64 MHz | - | - | MRT |
Keleş Aİ | 2020 | - | - | 900 MHz | - | - | Hochfrequenz |
Keleş Aİ et al. | 2021 | - | - | 900 MHz | - | - | Hochfrequenz |
Khayat S et al. | 2023 | Tier, Ratte/Wistar (<i>in utero</i>) | - | 900 MHz | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon, Hochfrequenz |
Khira R et al. | 2024 | Tier, Zebrafisch-Embryonen (<i>Danio rerio</i>) | - | 1.800 MHz | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon, 4G |
Klug S et al. | 1997 | Ratten-Embryo-Kultur | Teratogenität | 150 MHz | 0,2–5 W/kg | kontinuierlich für 36 h | digitales Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Koldayev VM et al. | 1997 | Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus intermedius</i>), Ganzkörperexposition | Embryogenese | 450 MHz | - | kontinuierlich für 5-20 min | Hochfrequenz |
Konermann G et al. | 1986 | Tier, Maus/Albino | - | - | - | - | statisches Magnetfeld, MRT |
Lary JM et al. | 1982 | - | - | 27,12 MHz | - | Trächtigkeitstag 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13 oder 15 | Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.