Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Prasad N et al. | 1990 | Tier, Embryonen von <i>Rana pipiens</i> (Leopardfrosch), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> | - | 0 Hz | - | 1 Stunde | Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT |
Joshi MV et al. | 1978 | - | - | 0 Hz | - | 1 Stunde | magnetisches Feld |
Ozil JP et al. | 1986 | - | - | - | - | - | Signale/Pulse, Anwendung von elektrischem Strom |
Koch WE et al. | 1991 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 33–50 Hz | - | 10-mal 10 ms, 6-mal 1 ms, 26-mal 20 ms oder 5-mal 30 ms | magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz |
Leal J et al. | 1982 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier) | - | 100 Hz | - | kontinuierlich für 48 Stunden | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Signale/Pulse, 50/60 Hz |
Skauli KS et al. | 2000 | Tier, Zebrafisch-Embryonen (<i>Danio rerio</i>), Ganzkörperexposition | - | 50 Hz | - | von 2 h nach der Befruchtung bis zum Schlüpfen oder von 48 h nach der Befruchtung bis zum Schlüpfen | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Tyndall DA | 1990 | Tier, Maus/C57BL/6J, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | - | - | - | - | Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF |
Piera V et al. | 1992 | - | - | - | - | kontinuierlich | - |
Desta AB et al. | 1999 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | 15 h, 18 h, 23 h und 28 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Juutilainen JP | 1986 | - | - | 100 Hz | - | kontinuierlich | magnetisches Feld, Niederfrequenz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.