Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

882 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 312 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Teratogenität, Embryogenese

319 Studien insgesamt
  1. 162 Studien
  2. 144 Studien
  3. 37 Studien
  4. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Zhu C et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> - - - - MRT
Behr KP et al. 1991 Tier, Hühner-Embryonen, Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> - - - - Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT
Zahedi Y et al. 2014 Tier, Maus/C57BL/6J (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> - - - - statisches Magnetfeld, MRT
Wang Y et al. 2016 Mensch, Ganzkörperexposition - - - - MRT
Pais-Roldan P et al. 2016 Tier, Zebrabärbling-Embryonen und -Larven - - - - statisches Magnetfeld, MRT
Kantarcioglu E et al. 2018 Tier, Huhn/Super Nick (Eier) - - - - statisches Magnetfeld, MRT
Liu C et al. 2023 Tier, Zebrafisch-Embryonen (<i>Danio rerio</i>) - - - - statisches Magnetfeld, MRT
Kalantar MH et al. 2024 Tier, Ratte/Wistar Albino - - - - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF
Guillebon C et al. 2025 - - 0,1–10 Hz - - elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz
Ossenkopp KP et al. 1972 - - 500 mHz - kontinuierlich für ca. 22 oder 3 Tage magnetisches Feld, Niederfrequenz