Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

878 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 309 Studien
  3. 122 Studien
  4. 53 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Teratogenität, Embryogenese

319 Studien insgesamt
  1. 162 Studien
  2. 144 Studien
  3. 37 Studien
  4. 2 Studien

DC und statische Felder 37 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Herrid M et al. 1998 Tier, Maus-Embryonen - - - - statisches elektrisches Feld
Fey DP et al. 2019 Tier, Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) (Larven) - - - - statisches Magnetfeld
Sun W et al. 2019 Tier, Japanischer Reisfisch (<i>Oryzias latipes</i>) (Embryo) - - - - statisches Magnetfeld
Krylov VV et al. 2019 Tier, Rotauge (<i>Rutilus rutilus</i>) (Embryos) - - - - Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld
Ge S et al. 2019 Wirbellose, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) Larven - - - - statisches Magnetfeld
Tyler SE et al. 2006 Wirbellose, Amerikanische Pantoffelschnecke (<i>Crepidula fornicata</i>) (Embryos) - - - - statisches Magnetfeld
Orlov OI et al. 2020 Tier, Embryonen der japanischen Wachtel - - - - Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug
Brysiewicz A et al. 2019 Tier, Meerforelle (<i>Salmo trutta</i> m. <i>trutta</i> L.) (Eier und Larven) - - - - statisches Magnetfeld
Krylov VV et al. 2021 Tier, Rotauge (<i>Rutilus rutilus</i>) (Embryos) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug
Kamel NF et al. 2022 Tier, Eier der Japanischen Wachtel - - - - statisches Magnetfeld