Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

882 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 312 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Sonstiges

312 Studien insgesamt
  1. 151 Studien
  2. 117 Studien
  3. 58 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Ciftci ZZ et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar Albino (<i>in utero</i> und Jungtiere), Teilkörperexposition: Kopf Entwicklung und Zusammensetzung der Zähne bei jungen Ratten 2,45 GHz 9 mW/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag während Trächtigkeit (21 Tage) und bis zu 21 Tage nach Geburt W-LAN/WiFi, 2,45 GHz
Ait-Aissa S et al. 2013 - - 2,45 GHz - - Hochfrequenz, W-LAN/WiFi, 2,45 GHz
Kuybulu AE et al. 2016 - - 2,45 GHz - - Mobilfunk, Hochfrequenz, W-LAN/WiFi, 2,45 GHz
Othman H et al. 2017 - - 2,45 GHz - - 2,45 GHz, W-LAN/WiFi
Sambucci M et al. 2010 Tier, Maus/C57BL/6, Teilkörperexposition: posteriorer Teil Schwangerschafts-Erfolg, Milz-Zellen-Anzahl, B-Zellen-Häufigeit und Antikörper-Gehalte 2,45–2,473 GHz 4 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag an 14 aufeinander folgenden Tagen, beginnend 5 Tage nach der Paarung, endend einen Tag vor dem erwarteten Wurf-Termin W-LAN/WiFi, 2,45 GHz
Sambucci M et al. 2011 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition Immun-Parameter in der Milz, im Thymus und im Blut 2,451–2,473 GHz 0,08–4 W/kg kontinuierlich 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 5 Wochen, beginnend am Tag nach der Geburt W-LAN/WiFi, 2,45 GHz
Laudisi F et al. 2012 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> Schwangerschafts-Erfolg, Anzahl/Proliferation von T-Zellen im Thymus und in der Milz (periphere T-Zellen), Zytokin-Produktion 2.451–2.473 MHz 4 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag an 14 aufeinanderfolgenden Tagen (beginnend 5 Tage nach der Befruchtung, endend 1 Tag vor der erwarteten Geburt) Hochfrequenz, W-LAN/WiFi
De Paepe S et al. 2023 - - 5,4 GHz - - Hochfrequenz
Chalfin S et al. 2002 Tier, Rhesusaffe (<i>Macaca mulatta</i>), Teilkörperexposition: Auge Auswirkungen auf das Auge/Untersuchung des Auges 35 GHz - 1,5 bis 5 s Millimeterwellen, PW (gepulste Welle)
Habauzit D et al. 2020 - - 94 GHz - - Millimeterwellen