Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

881 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 311 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Sonstiges

311 Studien insgesamt
  1. 151 Studien
  2. 117 Studien
  3. 57 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Sekeroglu V et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition DNA-Schaden (Chromosomenaberration, Mikronukleus-Test), Zytotoxizität 1.800 MHz 0,37–0,49 W/kg kontinuierlich für zwei Stunden/Tag über 45 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Shakina LA et al. 2018 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Eier) - 0 Hz–36,94 GHz - - Millimeterwellen, statisches Magnetfeld
Shallom JM et al. 2002 Tier, Huhn/White Leghorn, Ganzkörperexposition Hitzeschock-Protein-Produktion 30–90 Hz 1,75–2,5 W/kg kontinuierlich für 30 min Mikrowellen
Shirai T et al. 2014 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Fruchtbarkeit, Entwicklung, Gehirn-Funktionen und Morphologie der wichtigsten Organe von Ratten 2,14 GHz 0,034–0,244 W/g kontinuierlich für 20 Stunden/Tag über 3 Generationen Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk
Shivashankara AR et al. 2015 Mensch - - - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Shojaeifard MB et al. 2018 Tier, Ratte/Wistar - - - - Mobilfunk, Hochfrequenz
Smialowicz RJ et al. 1979 - - 2,45 GHz - kontinuierlich Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz
Smialowicz RJ et al. 1982 - - 425 MHz 6,7 mW/g täglich wiederholte Exposition für 4 Stunden von Tag 12 der Trächtigkeit bis zum Werfen (Muttertiere) und für 20 oder 40 Tage (Jungtiere) Hochfrequenz
Smith-Roe SL et al. 2020 Tier, Maus/B6C3F1/N, Ratte/Sprague-Dawley - 900–1.900 MHz - - Mobilfunk, GSM, CDMA, Mobiltelefon
Spiers DE et al. 1987 Tier, Ratte/Albino (<i>Rattus norvegicus</i>), Ganzkörperexposition thermoregulatorische Reakationen 2,45 GHz - 4h/Tag für 10 Tage Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz