Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

878 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 309 Studien
  3. 122 Studien
  4. 53 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Sonstiges

309 Studien insgesamt
  1. 149 Studien
  2. 116 Studien
  3. 57 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Persinger MA et al. 1978 - - 500 mHz - 5 Tage magnetisches Feld, Niederfrequenz
Dupont MJ et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition: Fötus - 500 mHz - 48 h Exposition vor der Geburt wobei das Feld alle 4 h für 30 min ausgeschaltet war magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, Abschirmung/Feld-Entzug
St-Pierre LS et al. 2007 - - 500 mHz - von Tag 3 bevor der Geburt bis zum Tag 14 nach der Geburt magnetisches Feld
Fey DP et al. 2020 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Eier und Larven), Ganzkörperexposition Asymmetrie des Innenohr-Organs 0 Hz - bis zu 36 Tage 50/60 Hz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom
Myklatun A et al. 2018 Tier, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) und Medaka - 0–1 Hz - - Erdmagnetfeld, magnetisches Feld
Wiltschko W et al. 2007 Tier, Huhn - 0 Hz–1,566 MHz - - Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition
Nassisi V et al. 2023 Tier, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) Larven - 0 Hz–900 MHz - - UHF-Felder, Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz
d'Ambrosio G et al. 1977 Wirbellose, Mehlkäfer-Larven und-Puppen (<i>Tenebrio molitor</i>) - 0 Hz–9,55 GHz - - Mikrowellen, statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld
Shakina LA et al. 2018 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Eier) - 0 Hz–36,94 GHz - - Millimeterwellen, statisches Magnetfeld
Peeling J et al. 1988 Wirbellose, Nematode (<i>Panagrellus redivivus</i>) - 1–25 Hz - kontinuierlich für 96 h magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Gleichstrom, statisches Magnetfeld