Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

881 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 311 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Sonstiges

311 Studien insgesamt
  1. 151 Studien
  2. 117 Studien
  3. 57 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Baum SJ 1979 - - 5 Hz–1 MHz - täglich wiederholte Exposition, 8 h/Tag, für 45 Tage elektrisches Feld, Signale/Pulse
St-Pierre LS et al. 2007 - - 500 mHz - von Tag 3 bevor der Geburt bis zum Tag 14 nach der Geburt magnetisches Feld
Marino AA et al. 1980 Tier, Maus/Ha/ICR, Ganzkörperexposition - 60 Hz - von Trächtigkeit der ersten Generation bis zum 119. Tag nach der Geburt der dritten Generation elektrisches Feld, 50/60 Hz
Vallejo D et al. 2019 Tier, Maus/OF1 Blutgerinnung 50 Hz - von der Empfängnis bis zu einem Alter von 31-35 Wochen magnetisches Feld, 50/60 Hz
Picazo ML et al. 1996 Tier, Maus/Of1, Ganzkörperexposition - 50 Hz - von der Empfängnis bis zum Alter von 14 Wochen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Bellossi A 1991 - - 12–460 Hz - wiederholte Exposition, 2 x 30 min/Woche, lebenslang magnetisches Feld, Signale/Pulse
Barton BA et al. 1996 Tier, Forelle (Regenbogenforelle), Ganzkörperexposition - - - zweimal 5 Sekunden mit 5 Minuten Pause Berührungsstrom, 50/60 Hz, Stromunfall