Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Peeling J et al. | 1988 | Wirbellose, Nematode (<i>Panagrellus redivivus</i>) | - | 1–25 Hz | - | kontinuierlich für 96 h | magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Gleichstrom, statisches Magnetfeld |
Todorović D et al. | 2020 | Wirbellose, Nymphen der Argentinischen Schabe (<i>Blaptica dubia</i>) | Bewegungsaktivität, Fettkörper-Zusammensetzung | 50 Hz | - | 5 Monate | statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, magnetisches Feld |
Stankevičiūtė M et al. | 2019 | Wirbellose, Tier, Eier/Larven der Regebogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Baltische Plattmuscheln (<i>Limecola balthica</i>) und Schillernde Seeringelwürmer (<i>Hediste diversicolor</i>), Ganzkörperexposition | Genotoxizität und Zytotoxizität bei Forellenlarven, Muscheln und Ringelwürmern | 50 Hz | - | 12 Tage (Invertebraten) oder 40 Tage (Fischlarven) | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Li Y et al. | 2022 | Wirbellose, asiatische Honigbiene (<i>Apis cerana</i>) | - | - | - | - | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Björasen AM et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie), Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition | Überleben/Mortalität | 50 Hz | - | kontinuierlich für 20 min (MF) und 75 min (UV-C) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition |
Zhou J et al. | 2021 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Osteoblasten aus dem Schädel-Dach von neugeborenen Ratten, Tier, Ratte/Wistar | - | 10–100 Hz | - | - | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz |
Zhou J et al. | 2019 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Osteoblasten aus dem Schädeldach von Ratten, Ratte/Sprague Dawley, Tier, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf Knochen, Osteoblasten und zugrundeliegende Signalwege | 50 Hz | - | <i>in vivo</i>: 90 min/Tag für 2 Monate, <i>in vitro</i>: 90 min | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.