Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Martin AH et al. | 1995 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich für 72 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Truong H et al. | 1996 | Tier, Dsungarischer Zwerghamster (<i>Phodopus sungorus</i>), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | 15 min/Tag an 25 Tagen | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition |
Marino AA et al. | 1980 | Tier, Maus/Ha/ICR, Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | von Trächtigkeit der ersten Generation bis zum 119. Tag nach der Geburt der dritten Generation | elektrisches Feld, 50/60 Hz |
McClanahan BJ et al. | 1983 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | täglich wiederholte Exposition, 20 Stunden pro Tag für 30 Tage. | elektrisches Feld, 50/60 Hz |
Moses GC et al. | 1993 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich für 3 Tage | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Moses GC et al. | 1992 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich für 78-88 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Di Carlo AL et al. | 1999 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich für 20 min oder 96 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition |
Miyakawa T et al. | 2001 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; PC72 (transgen, mit Reportergen-Konstrukt, das für beta-Galaktosidase kodiert unter Kontrolle des <i>hsp16</i> Hitzeschock-Promotors)) | Genexpression (des Hitzeschockprotein-16-Gens, HSP16) | 60 Hz | - | bis zu 120 min | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Di Carlo A et al. | 2002 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition | Stress-Reaktion (HSP70-Induktion), Hypoxie | 60 Hz | 1,7 W/kg | kontinuierlich für 30 min oder 4 Tage oder täglich wiederholte Exposition für 20, 30 oder 60 min, ein oder zwei mal proTag, für 4 Tage | Mikrowellen, magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Shafey TM et al. | 2006 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | Gewicht von lymphatischen Organen und die Immunantwort bei Küken | 60 Hz | - | kontinuierlich für 18 Tage | elektrisches Feld, 50/60 Hz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.