Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

887 Studien insgesamt
  1. 320 Studien
  2. 314 Studien
  3. 123 Studien
  4. 54 Studien
  5. 49 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Sonstiges

314 Studien insgesamt
  1. 151 Studien
  2. 118 Studien
  3. 59 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Winnicki A et al. 1993 Tier, Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) (Embryonen und Larven), Ganzkörperexposition - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Formicki K 1992 Tier, Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.) ( Larven) - - - - statisches Magnetfeld
Lohmann KJ 1991 Tier, unechte Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) (Schlüpflinge) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Chew GL et al. 1989 Tier, Regenbogenforelle (<i>Salmo gairdneri</i>) - - - - Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug
Grzesik J et al. 1988 Tier, Ratte/Wistar Albino - 0 Hz - - statisches Magnetfeld, Gleichstrom
Osbakken M et al. 1986 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Wiltschko W et al. 1983 Tier, Brieftaube - 0 Hz - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Fam WZ 1981 Tier, Maus/ICR-SW - 0 Hz - - statisches elektrisches Feld, Gleichstrom
Gaffey CT et al. 1981 Tier, Ratte/Sprague-Dawley und Buffalo, Teilkörperexposition: Herz-Region - 0 Hz - - statisches Magnetfeld