Es sollte die Wirkung sinusförmiger Felder auf das Herz-Gewebe untersucht werden (experimentell und numerisch).
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
5–20 Hz
Expositionsdauer:
1 oder 2 s
|
|
Frequenz | 5–20 Hz |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | 1 oder 2 s |
Expositionsquelle |
|
---|---|
Aufbau | Electric fields were applied through ring shaped electrodes along the long (vertical) axis of isolated rabbit hearts during the heart`s normal rhythm. |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
s. Bemerkungen | - | - | - | - | U = 1,2 V - 60 V |
Die Autoren fanden heraus, dass periodischer Antrieb bei 5-20 Hz, unter Nutzung angewandter Spannung in der Bade-Lösung, die Ausbreitung der Erregungswellen durch Erzeugung stehender Wellen bei der Membran-Depolarisierung stoppen könnte. Die Muster waren, im Gegensatz zu klassischen stehenden Wellen, unabhängig von der Ansteuerfrequenz. Die erforderliche Stimulus-Stärke zu dieser Muster-Bildung war im Vergleich zum Erregungs-Schwellenwert groß. Eine neuartige Tridomain-Repräsentation von Herz-Gewebe war erforderlich, um dieses Verhalten numerisch zu reproduzieren.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.