Da gezeigt wurde, dass die induzierteAnalgesie durch gleichzeitige Licht-Exposition abgeschwächt oder aufgehoben werden kann (Koziak et al. 2006), wurden Licht-Stärke und Wellenlängen als Confounder sorgfältig eliminiert (Dunkel-Bedingungen). Es wurden vier Experimente durchgeführt: 1.) Untersuchung des Schwellenwerts für die Abschwächung bei 30 Hz (n=120 Mäuse in sechs Gruppen), 2.) Untersuchung der Abschwächung/Aufhebung bei 120 Hz (n=120 Mäuse in sechs Gruppen), 3.) Bewertung der Abschwächung bei 10, 60, 100 und 240 Hz (n=60 Mäuse in sechs Gruppen) und 4.) Bewertung, ob die Wirkung sich verändert, wenn das Produkt aus Amplitude und Frequenz konstant bleibt, aber die Amplitude und Frequenz verändert wurden (n=180 Mäuse in sechs Gruppen).
120 mice were treated in six groups (each group n=20): i) sham exposure (fiberglass box, no shielding) ii) positive control (0 nT, mu-metal box providing static and EMF field shielding) iii) EMF with 25 nT (shielding plus reintroduced fields) iv) EMF with 50 nT v) EMF with 100 nT vi) EMF with 500 nT
33 cm x 38 cm x 20 cm mu-metal box made of 1.6 mm thick mu-metal with magnetically shielded holes of 2.5 cm diameter at each of the four corners on the top and bottom surface; 2.5 cm high mu-metal cylinders surrounding each hole for shielding of the ambient magnetic field and light; box laminated on the inside with black opaque polyethylene
Aufbau
four coils in a Merrit-like configuration, spaced 9.7 cm apart, for a total length of 29 cm, placed inside the mu-metal box; coils made of 150 turns of AWG#28 magnetic wire (0.32 mm diameter with a thin enamel insulation) wound on 30 cm x 17.8 cm plastic formers; coils connected in parallel pairs and electrically shielded with conductive silver paint and copper foil; mice placed individually in a 26 cm x 16 cm x 12 cm transparent polycarbonate cage covered by a clear polycarbonate top with ventilation holes; cage inserted into the mu-metal box
60 mice were treated in six groups (each group n=10): i) sham exposure (fiberglass box, no shielding) ii) positive control (0 nT, mu-metal box providing static and EMF field shielding) iii) exposure with 60 Hz, 300 nT (shielding plus reintroduced fields) iv) exposure with 240 Hz, 300 nT v) exposure with 10 Hz, 500 nT vi) exposure with 100 Hz, 500 nT
180 mice were treated in six groups (each group n=30): i) sham exposure (fiberglass box, no shielding) ii) positive control (0 nT, mu-metal box providing static and EMF field shielding) iii) exposure with 50 Hz, 120 nT (shielding plus reintroduced fields) iv) exposure with 100 Hz, 60 nT v) exposure with 25 Hz, 240 nT vi) exposure with 12.5 Hz, 480 nT for groups iii) to vi) the product of frequency and magnetic flux density was kept constant (6000 nT Hz)
Bei 30 Hz (Feld 1) schwächten Spitzen-Amplituden von 50, 100 und 500 nT die schmerzlindernde Wirkung im Verhältnis zur Amplituden-Größe ab. Bei 120 Hz (Feld 2) wurden signifikante Abschwächungen bei allen Amplituden beobachtet. Die Expositionen aus Experiment 3 (Feld 3) schwächten ebenfalls die induzierteAnalgesie ab. Wenn das Produkt aus Amplitude und Frequenz konstant bei 6000 nT-Hz gehalten wurde (Feld 4), war das Ausmaß der Abschwächung konstant, was darauf hindeutet, dass der Erkennungsmechanismus abhängig vom nT-Hz-Produkt ist. Die grafische Darstellung der Wirkung (Hemmung der Analgesie) gegenüber dem Produkt "nT-Hz" deutet auf einen Schwellenwert der Wahrnehmungextrem niederfrequenterMagnetfelder bei Mäusen bei oder unter 1000 nT-Hz hin und die maximale Abschwächung wurde bei über 6000 nT-Hz erreicht. Insgesamt können Mäuse extrem niederfrequenteMagnetfelder der Umgebung spüren und auf sie reagieren.
Del Seppia C et al.
(2003):
Effects of magnetic field exposure on open field behaviour and nociceptive responses in mice
Choleris E et al.
(2002):
Shielding, but not zeroing of the ambient magnetic field reduces stress-induced analgesia in mice
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.